Angst ist eine Illusion

Entmachte deine Angst
In diesem kurzen Podcast Beitrag ‚Angst ist eine Illusion“ zeige ich dir, wie du effektiv mit Angst umgehst. Sei dir bewusst über deine Ängste und wie sie entstehen. Erst dann kannst du sie verändern. Erforsche die Ursache deiner Angst und du erkenne dich selbst dabei neu.
Podcastfolge: Angst ist eine Illusion
Höre dir jetzt meine Podcastfolge ‚Angst ist eine Illusion‘ an. Hier erfährst du, was du tun kannst gegen aufkommende überwältigende Angst und was wichtig ist zu beachten. Dabei geht um normal empfundene Ängste und die möglichen Ursachen hierfür.
Falls du unter Panikattacken leidest, dann lese in meinem Blog den Artikel ‚4 Tipps gegen Panikattacken‘. Oder weiter unten kannst du dir auch meine Podcastfolgen hierzu anhören.
Schreibe mir gerne deine Erfahrungen dazu, ich freue mich darüber.
Wie Angst entsteht
Angst entsteht oftmals aus alten, negativen Erfahrungen oder Prägungen aus der Kindheit. Es kann sogar sein, dass wir diese von unseren Eltern unbewusst übernommen haben, auch das ist möglich. Wenn dann etwas im Außen passiert, werden diese inneren Muster angesprochen und aktiviert. Das lässt uns dann die Angst fühlen – und oftmals sind wir dann nicht mehr handlungsfähig.
Es gibt verschiedenen Möglichkeiten, diese Ängste zu integrieren und zu verstehen. Jetzt die gute Nachricht: Ja, auch du kannst das schaffen.
Angst ist eine Illusion, aber sie zu enttarnen ist auf jeden Fall möglich. Du kannst diese Ängste erkennen, integrieren und sogar auflösen. Es ist ein Prozess, der ein wenig Zeit benötigt. Aber glaube an dich, sei mutig und und gehe das unangenehme Thema an. Melde dich bei mir, wenn du Hilfe brauchst.
Du bist nicht ohnmächtig!
Verlasse dein eigenes Gefängnis.
Die 2 Formen der Angst
Es gibt zwei Hauptarten von Angst.
1. Die fiktive Angst
Die fiktive Angst entsteht im Kopf. Dabei denkt du, es handelt sich um eine reale Gefahr oder Situation, aber die Gefahr oder Situation ist nicht realistisch. Diese Gefahr ist nur ein Produkt deiner Gedanken und Gefühle.
Eine mögliche Situation kann sein:
- Du hast Angst, vor anderen Menschen zu sprechen
- Du hast Angst in einen Aufzug zu steigen
- Du hast Angst in engen, abgeschlossenen Räumen oder im Flugzeug
- Du hast Höhenangst, Angst vor Hunden oder Tieren, u.v.m.
Angst ist eben eine Illusion! Sie entsteht in deinem Kopf. Und diese gefühlte Angst wird durch alte Erfahrungen und Prägungen in deiner Kindheit auf die neue Situation übertragen.
2. Die Ur-Angst
Die Ur-Angst fühlst du, wenn du dich in einer realen Situation oder Gefahr befindest. Diese tief sitzende Angst entspringt aus unserem angeborenen Instinkt. Bei dieser Ur-Angst bist du aufgefordert, dich in Sicherheit zu bringen, also fortzulaufen oder dich aus der gefährlichen Situation zu entfernen.
Beispiele hierfür können sein:
- ein Autounfall oder eine andere Art von Katastrophe
- Du wirst von einem oder mehreren Menschen direkt persönlich bedroht
- Du selbst oder auch andere Menschen befinden sich in Lebensgefahr (Krieg, Geiselnahme, etc.)
Wie du deine Angst überwindest
Wenn wir tiefe intensive Ängste und alte Muster auflösen wollen, braucht es ein neutrales Gegenüber. Diese Person oder Therapeutin steht dir emotional neutral gegenüber. Und das braucht es für eine Heilung. Es ist nicht schwierig, du benötigt nur Mut und etwas Zeit für dich, um das Thema heraus zu finden. Seit mutig und bewältige deine Angst. Du bist stärker
Verlockend ist die aufkommenden intensiven Ängste zu verdrängen. Aber sie holen dich immer wieder ein.
Am Wichtigsten ist: Stelle dich deiner Angst
Sei mutig und stelle dich deiner Angst. Nicht unbedingt alleine, wenn es sich um ein großes und sehr wichtiges Thema geht. Aber du kannst auch alleine auf Forschungsreise gehen.
Die Angst will dich nur vor etwas schützen. Und um was es da genau geht kannst du herausfinden. In Gesprächen mit anderen oder einem Therapeuten oder Coach.
Fazit: Angst ist eine Illusion – aber du kannst sie stoppen und die Geschichte hierzu ändern. Also, fange an, am besten JETZT!
Höre dir dazu meine unteren Audiobeiträge zum Thema Panikattacken und Ängste an. Dort findest du wertvolle Tipps, was du selbst tun kannst um deine Angst zu stoppen. Klicke einfach auf den Link hier unten:
Panikattacken – Tipps zum Erkennen und Vermeiden deiner Angst #018 – Teil 1
Höre dir auch den zweiten Teil über Panikattacken, klicke unten:
Panikattacken – 7 Erste Hilfe Tipps bei einer Panikattacke #019 – Teil 2
Weitere Artikel oder Podcastfolgen zu ähnlichen Themen findest du in meinem Blog.