Patchwork-Mutter: Welche Rolle hast du?
Ersatz-Mama oder Freundin der Kinder? 🤷♀️👦👧
Dir als Patchwork-Mutter ist es sicher wichtig, authentisch zu sein und deinen eigenen Weg zu finden. Gerade für Mütter stellt sich oft die Frage nach der passenden Rolle. Mein Podcast als Video hilft dir, Klarheit zu gewinnen und deine ganz persönliche Rolle als Patchwork-/ oder Bonus-Mama zu definieren.
Das Leben als Mutter in einer Patchworkfamilie bringt besondere Herausforderungen und Chancen mit sich. Eine zentrale Frage ist dabei die Rollenfindung.
➡️ Bist du als Patchwork-Mutter eher die Freundin der Kinder deines Partners?
➡️ Oder bist du die unterstützende Bezugsperson oder doch die „Erst-Mama“ mit klaren Regeln und Verantwortlichkeiten?
Die verschiedenen Rollen einer Patchwork-Mutter
Es gibt keine allgemeingültige Antwort für Patchwork-Mütter, denn jede Familie und jede Situation ist einzigartig. Im Video und diesem Beitrag erkläre ich die verschiedenen Rollenbilder für Patchwork-Mütter genauer und beleuchte die Vor- und Nachteile.
Ich zeige dir, wie du als Patchwork-Mutter eine gesunde Balance zwischen Nähe und Distanz findest, die Erwartungen klärst und eine positive Beziehung zu allen Familienmitgliedern aufbauen kannst.
Es geht darum, authentisch zu sein und deine Rolle als Patchwork-Mama zu finden, in der du dich wohlfühlst und die zur Dynamik eurer Familie passt.
Schaue dir jetzt meinen Podcast Beitrag direkt an, weitere Folgen zum Thema Patchworkfamilie folgen demnächst!
Wie soll ich mich den Kindern gegenüber verhalten?
Es ist wichtig, dass du dir gut überlegst, welche Rolle du als Patchwork-Mutter einnehmen möchtest, und diese offen mit dem Vater / dem Partner besprichst. Durch diese offene Kommunikation vermeidet ihr unnötigen Stress und Ärger, der durch Missverständnisse entstehen kann.
Tipps für Patchwork-Mütter
Wenn ihr euch als Eltern einig seid, was ihr wollt und wie ihr vorgehen möchtet, solltet ihr auch mit den Kindern sprechen. Kinder – egal ob deine eigenen oder die deines Partners – neigen manchmal dazu, die Erwachsenen gegeneinander auszuspielen. Deshalb ist es entscheidend, dass ihr euch als Elternteam einig seid, wer den Kindern was sagt oder eben nicht. Setzt gemeinsam klare Grenzen, um Konflikte zu vermeiden und Missverständnissen vorzubeugen.
Fühlst du dich manchmal unsicher in deiner Rolle als Patchwork-Mutter?
Achte auf deine innere Stimme und nimm dir Zeit zur Selbstreflexion. Wenn möglich, hole dir Hilfe von einer Familienberaterin oder einem Therapeuten/ Erzieher. Andere Blickwinkel helfen dir, sich leichter zu orientieren und dann die für dich richtige Entscheidung zu treffen.
p.S.: (Ich nutze der Einfachheit halber nur eine persönliche Ansprache, bitte sehe es mir nach, Dankeschön)!
Sprich offen mit deinem Partner / deiner Partnerin und den Kindern über deine Gefühle und Bedürfnisse als Bonus Mama. Sage ihnen, dass es dir auch nicht immer leicht fällt und das ihr alle mithelfen dürft, eine gute und gesunde Familienharmonie zu finden.
E-Book zum Download
Patchworkfamilie: In 7 Schritten zu deinem Familienglück
Melde dich zum Newsletter an
und erhalte mein E-Book für 0,- Euro
Hast du eine Frage zu deiner Rolle?
Wenn du eine Frage oder spezielles Problem hast als Patchwork-Mutter, wende dich gerne an mich. Ich freue mich, wenn du mir ein Wunsch-Thema schreibst, wozu ich gerne in einer weiteren Podcast Folge Stellung nehme.
Weitere wertvolle Tipps zum Thema Familienharmonie für Patchwork-Familien findest du auf meinem YouTube-Kanal und in meinem Podcast „Geschwisterkonflikte lösen: Praktische Tipps für Eltern / Patchwork-Familie“.
Lese auch gerne meinen Beitrag: Herausforderung Patchworkfamilie. Dort erfährst du 3 Gründe, warum Patchwork-Familien häufig scheitern.